Die 14 besten vegetarischen Restaurants in Wien

Schnitzel, Tafelspitz und Leberkäs – die Wiener Küche ist traditionell sehr Fleisch lastig. In vielen typischen Wiener Wirtshäusern steht außer Süßspeisen, Salat oder gebackenen Käse nicht viel Vegetarisches auf der Speisekarte. Doch auch vor Wien hat der Trend zu vegetarischem und veganem Essen keinen Halt gemacht! Immer mehr alteingesessene Restaurants erweitern ihre vegetarischen und veganen Angebote und es gibt inzwischen eine große Auswahl an Restaurants, die sich auf fleischlose Küche spezialisiert haben!

Wie vegetarisch is(s)t Wien?

Laut „Vegane Gesellschaft Österreich“ ernährt sich ein Anteil von 9% der Gesamtbevölkerung Österreichs vegetarisch oder vegan, der Anteil der Vegetarier ist hier ein bisschen größer als der der Veganer. Bei der Fülle und Vielfalt an guten vegetarischen Restaurants in Wien erhält man den Eindruck, dieser Anteil sei in der Hauptstadt sogar noch höher.

Ob asiatischer Imbiss, traditionell österreichische Küche, Pub, Café oder Sternerestaurant, Wien bietet alles und lässt das Vegetarier-Herz höherschlagen.

Begeben Sie sich mit uns auf eine vegetarisch kulinarische Reise durch Wien! Mit den HOP ON HOP OFF Bussen von Vienna Sightseeing erreichen Sie die vorgestellten Restaurants mühelos und erfahren außerdem noch etwas über die Stadt!

Secret Garden Café

Vegetarisch, Vegan, saisonal, regional und meistens auch glutenfrei, sind die Speisen im Secret Garden Café. Neben Salaten und indischem Dal gibt es zwei täglich wechselnde Tagesgerichte, inspiriert vom saisonalen Gemüseangebot. Mindestens eines dieser Tagesgerichte ist vegan. Ob Curry, Bowl, Gemüselasagne oder vegane Interpretationen internationaler Gerichte, der Kreativität sind im Secret Garden Café keine Grenzen gesetzt. Gesunde Speisen und eine innere Balance stehen immer an erster Stelle. Die Wochenkarte mit den Tagesgerichten ist online abrufbar, sodass Sie Ihren Besuch nach Ihren Vorlieben planen können.

  • Mo-Sa von 11-19 Uhr, feiertags geschlossen
  • Mariahilferstraße 45 – Im Raimundhof , 1060 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 3: Mariahilferstrasse (rote & blaue Linie)
  • Hauptspeisen ca. 10-17€, Getränke ca. 2-6€
  • Website

TIAN Bistro

Das Tian Bistro ist kein gewöhnliches Restaurant, statt Speisekarte gibt es hier ein Menü in wahlweise vegan oder vegetarisch mit dem Namen „Sharing Chef’s Garden“. Das Menü wird für den Tisch zum Teilen in der Tischmitte serviert. Die Gerichte richten sich nach dem saisonalen Angebot der regionalen Betriebe und der Kreativität des Kochteams. Auf der Website bekommen Sie lediglich einen Einblick in die verwendeten Zutaten. Seien Sie also offen und lassen Sie sich vom Team des Tian Bistros kulinarisch überraschen und verzaubern!

  • Di - Sa 17-23 Uhr
  • Schrankgasse 4, 1070 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 3: Mariahilferstrasse (rote & blaue Linie)
  • Menü 60€ pro Person ab 2 Personen
  • Website

Schwein

Das „Schwein“ am Siebensternplatz besticht nicht nur durch den lustigen Namen und die hippe Lage, sondern auch mit einem modernen Interieuor, kreativen vegetarischen Speisen und einer feinen Getränkeauswahl. Im Schwein kann man bereits mit einem guten, vegetarischen Frühstück in den Tag starten, bis 11:30 gibt es die Speisen der Frühstückskarte. Ob Omelette, Eier oder French Toast, jedes Gericht wird mit einem spannenden Twist serviert. Dazu gibt es Brot der Trend-Bäckerei Joseph Brot. Auch die Speisen der Mittag- und Abendkarte sprühen nur so vor Kreativität und Internationalität. Karfiol mit Gochujang oder Aubergine mit Miso sind nur zwei Beispiele, wie hier die Geschmacksnerven überrascht und verwöhnt werden.

  • Mo-So von 09-24 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
  • Siebensterngasse 31/III, 1070 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 3: Mariahilferstrasse (rote & blaue Linie)
  • Hauptspeisen ca. 14-16€, Getränke ca. 2-7€
  • Website

Lebenbauer Vollwert Restaurant

Zuallererst, das Lebenbauer in der Teinfaltstrasse ist kein vollständig vegetarisches Restaurant, es bietet auch wenige Fleischgerichte und Fischgerichte an. Dem Grundsatz der Vollwertküche entsprechend, sind die meisten Gerichte jedoch vegetarisch oder vegan. Regionales, Saisonales und frisches Gemüse bestimmen hier die Speisekarte. Die zubereiteten Speisen sind experimentierfreudig und kreativ und schmecken alles andere als langweilig. Und noch dazu sind sie sehr gesund! Im Lebenbauer kommen Vegetarier, Veganer, Pescetarier und Fleischesser voll auf ihre Kosten.

  • Mo-Fr 11-15 Uhr und 17:30-22:30 Uhr
  • Teinfaltstrasse 3, 1010 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 5: Burgtheater (rote & blaue Linie), Station 6: Universität (blaue Linie)
  • Hauptspeisen ca. 24-31€
  • Website

Veggico

Im Veggico gibt es beliebte Klassiker der japanischen, chinesischen, koreanischen, thailändischen und vietnamesischen Küche alle in vegetarisch oder vegan! Die gut abgeschmeckten Speisen sind ein Erlebnis für die Geschmackssinne. Unter der Woche gibt es mittags preisgünstige Angebote, es lohnt sich also seinen Besuch zu planen. Das Restaurant hat ein angenehmes, gemütliches Ambiente. Um einen Platz in dem kleinen Lokal zu garantieren, ist eine Reservierung empfehlenswert.

Das Restaurant ist einen ca. 20-minütigen Spaziergang entlang der Josefstädterstraße von der HOP ON HOP OFF Station entfernt.

  • Mi-Mo 11:30-21 Uhr
  • Josefstädter Str. 53, 1080 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 5: Burgtheater (rote & blaue Linie)
  • Hauptspeisen ca. 12-22€
  • Instagram

Freunderlwirtschaft

Genuss und Saisonalität stehen in der Freunderlwirtschaft im Mittelpunkt. Und, der Name ist Programm, hier fühlt es sich an, als ob man bei guten FreundInnen zuhause zusammenkommt, trinkt und isst. Die Speisekarte ist klein, aber fein. Beliebt sind die vegetarischen oder veganen Knödel. Alle Speisen werden in Handarbeit ohne Zusatzstoffe oder Fertigprodukte gekocht und serviert. Auf der Website findet man zudem auch eine Übersicht aller LieferantInnen.

  • Di-Sa 16-24 Uhr, Küche 17-21 Uhr
  • Grünentorgasse 21, 1090 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 35: Palais Liechtenstein
  • Hauptspeisen ca. 16-20€, Getränke 4-10€
  • Website

Wrenkh

Ob Menü oder A-la-Carte, im Wrenkh kommen feine, kreative Gerichte in vegetarisch oder vegan auf den Tisch. Mittags gibt es im Restaurant am Bauernmarkt ein täglich wechselndes Mittagsmenü. Die Gerichte sind nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, Saisonalität, Regionalität, Frische und Purismus angelegt. Das Motto lautet „Weniger ist mehr“, ohne viel Tamtam werden die Zutaten zu ihrem Optimum und zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis geführt.

In der Rauhensteingasse 12 gibt es Mo-Fr von 11-16 Uhr auch ein Mittagsangebot im „kleinen Wrenkh“. Hier gibt es ein kaltes Buffet sowie eine täglich wechselnde warme Hauptspeise. Perfekt, für den schnellen Hunger!

  • Mo- Fr 11-23 Uhr, Sa 12-23 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
  • Bauernmarkt 10, 1010 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 11: Morzinplatz (blaue Linie)
  • Hauptspeisen ca. 16-25€, Getränke 3,5-8€
  • Website

Jola

Seit 2022 serviert das Jola am Salzgries feinste gehobene rein vegane Menüs. Die Anzahl der Gerichte sowie die Gerichte selbst sind immer eine Überraschung des Küchenchefs. Je nach Verfügbarkeit der Zutaten und natürlich Saisonalität zaubert Jonathan Wittenbrink ein einzigartiges Menü mit einer Vielzahl kleinerer Speisen auf den Tisch. Dazu gibt es eine perfekt abgestimmte alkoholfreie Getränkebegleitung oder eine Weinbegleitung. Essen ist hier nicht nur ein Bedürfnis oder Zeitvertreib, sondern ein Erlebnis für alle Sinne.

  • Mi-Sa 18-23 Uhr
  • Salzgries 15, 1010 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 11: Morzinplatz (blaue Linie)
  • Menü 185€, Getränkebegleitung ab 59€
  • Website

Karma Food

Das Karma Food serviert täglich wechselnde frische, indisch bzw. indisch-inspirierte Gerichte in vegan oder vegetarisch. Ob Currys, Dal, Aloo Ghobi oder Salate, die Gerichte sind vielseitig, fair und noch dazu günstig. Es gibt mehrere Filialen in Wien und Klosterneuburg, wobei die genannte in der Nähe des Schwedenplatzes am zentralsten ist. Doch Karma Food ist nicht nur ein Restaurant! Neben Kochbüchern und Kochkursen kann man auch eine Vielzahl der selbst entwickelten Curry Pasten, Gewürzmischungen und Saucen erwerben.

  • Mo-Fr 11-14 Uhr
  • Laurenzerberg 3, 1010 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 12: Schwedenplatz (blaue Linie)
  • Hauptspeisen 9,90€, Getränke 2,60-4,60€
  • Website

Café „das Goldstück“

Biologisch, saisonal, regional, frisch und lecker, das Café „das Goldstück“ vereint alle positiven Eigenschaften, die man von einem Restaurant oder Café erwartet. Die oftmals geretteten Lebensmittel werden in den mit Liebe und Handarbeit zubereiteten Gerichten ganz verwertet, sodass möglichst wenig Abfall entsteht. Die Speisekarte bietet neben Frühstück und Süßem auch eine kurze Mittagskarte mit Snacks und täglich wechselnden Hauptspeisen. Das Café hat ein Selbstbedienungs-Konzept. Speisen und Getränke müssen daher am Tresen bestellt und abgeholt werden.

  • Mo-Fr 07:30-17 Uhr
  • Marxergasse 9, 1030 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 13: MAK/Wien Mitte
  • Hauptspeisen: 12-15€
  • Website

Tian

Für InteressentInnen der gehobenen Küche auf Michelin Stern Niveau hat die vegetarische Restaurantszene Wiens ein besonderes Restaurant zu bieten. Im Tian serviert Chef de Cuisine Paul Ivic exquisite, kreative Gerichte, bei welchen die Zutaten bis zum letzten Blatt verarbeitet werden. In der Küche wird mit neuen Gar- und Fermentationstechniken experimentiert und ständig nach neuen Raritäten gesucht. Die Zutaten werden möglichst regional bezogen. Das angebotene Menü kann auf Wunsch auch vegan serviert werden und eine passende Wein- oder Alkoholfreie Begleitung kann bestellt werden. Eine Reservierung sollte möglichst frühzeitig vorgenommen werden, um den Wunschtermin zu erhalten.

Wer sich ein wenig „Tian“ nachhause holen möchte, kann das, mit den Kochbüchern von Paul Ivic und den verschiedensten in Gläsern abgefüllten Pasten, Dressings, Aufstrichen und vielem mehr.

  •  Di – Sa 18-23 Uhr
  • Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 15: Kursalon (rote & blaue Linie)
  • Menü ab 178€, Getränkebegleitung ab 89€
  • Website

Hausbar

Auch in der „Hausbar“ im Künstlerhaus am Karlsplatz wird ein hervorragendes Menü der gehobenen Küche serviert. Mit einer Nennung im Michelin Guide und 3 Hauben von Gault-Millau gehört das Restaurant zur Elite der Stadt, insbesondere was vegetarische Küche betrifft. Das Menü ist vegetarisch konzipiert, kann aber auch vegan oder mit einem Gang Fleisch oder Fisch bestellt werden. So kommen alle auf ihre Kosten! Auch die Getränkebegleitung wird mit viel Liebe zum Detail für das Menü zusammengestellt. Die intime Atmosphäre lädt zum Genießen ein.

  • Do-Sa 18-24 Uhr
  • Karlsplatz 5, 1010 Wien (in der Albertina modern)
  • HOP ON HOP OFF Station 1: Staatsoper (blaue & gelbe Linie, Station 4: Naschmarkt (rote Linie)
  • Menü 149€, Getränkebegleitung 69€
  • Website

XU’s Cooking

XU`s Cooking ist beim ersten Blick auf die Karte ein asiatisches Restaurant, wie jedes andere. Acht Schätze, Knusprige Ente und gebratene Nudeln stehen neben viele anderen Speisen auf der Karte. Doch, die Speisen sind alle vegetarisch und das Fleisch in jedem Gericht mit einer vegetarischen Alternative ersetzt. Auch wird frisch und ohne Glutamat gekocht. Wem der Geschmack nicht nach Fleischersatzprodukten steht, findet auch eine Vielzahl an Gerichten ohne Alternativprodukten auf der Karte. Die Lage ist etwas abgelegen von der Innenstadt, jedoch in Fussnähe zum Westbahnhof. In der Umgebung gibt es viele kleine Straßen zum Bummeln und Shoppen sowie die Mariahilferstrasse, Wiens größte Shoppingstrasse.

  • Do-Mo 11:30-15 Uhr & 17:30-22 Uhr, Di-Mi 17:30-22 Uhr
  • Kaiserstrasse 45, 1070 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 29: Westbahnhof (gelbe Linie)
  • Hauptspeisen: 12-17€, Getränke: 3,50 – 5€
  • Website

Hollerei

In einer ruhigen Gasse im 13. Bezirk mit einem schönen Gastraum und einem noch schöneren Gastgarten, liegt das Restaurant Hollerei. Kreative, saisonale Gerichte und vegetarische Klassiker wie Thai Curry oder Kichererbsen Tajine stehen auf der Speisekarte. Fleischersatzprodukte sucht man hier vergeblich, das tut dem Geschmack aber keinerlei Abbruch. Mit Gemüse, Käse, Tofu oder Polenta werden hier einzigartige Köstlichkeiten auf den Tisch gezaubert. Unter der Woche gibt es mittags ein preisgünstigeres, täglich wechselndes Mittagsmenü.

  • Mo-Sa 11:30-23 Uhr (Küche bis 21 Uhr)
  • Hollergasse 9, 1130 Wien
  • HOP ON HOP OFF Station 30: Schönbrunn (gelbe Linie)
  • Hauptspeisen: 16-21€, Getränke 3-7€
  • Website

Vegetarische Restaurants in Wien sind so vielseitig wie die Stadt selbst! Egal ob ein schneller Imbiss oder ein ausgedehntes Mehrgängiges Menü, in Wien kann man kulinarisch so einiges erleben, auch wenn man auf Fleisch und Fisch verzichten möchte.

Fahren Sie mit den HOP ON HOP OFF Bussen von Vienna Sightseeing durch Wien, erfahren Sie neues über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten und lassen Sie es sich bei Ihren kulinarischen Zwischenstopps gute schmecken!