Schloss Schönbrunn: Info & Tickets

Schloss Schönbrunn ist ein barockes Meisterwerk und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Mit kaiserlicher Geschichte, prachtvollen Gärten und dem ältesten Zoo der Welt bietet es ein unvergessliches Erlebnis – ein Muss für jeden Wien-Besuch.

Passendes aus unserem Blog

Programmvorschlag mit Schwerpunkt: Historisches Wien - Eine Reise durch die Jahrhunderte

Wiens imperiales Erbe

Wien entdecken mit den HOP ON HOP OFF Bussen von Vienna Sightseeing

Das Schloss Schönbrunn zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs und gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ursprünglich als Jagdschloss im 17. Jahrhundert errichtet, entwickelte sich Schönbrunn unter Kaiserin Maria Theresia zur prunkvollen Sommerresidenz der Habsburger. Über Jahrhunderte diente das Schloss als politisches und kulturelles Zentrum des Kaiserreichs. Heute ist es ein lebendiges Denkmal der kaiserlichen Geschichte und ein Publikumsmagnet für Besucher aus aller Welt.

Wie kann man das Schloss Schönbrunn besichtigen?

Der Besuch im Schloss Schönbrunn gehört bei jedem Wien-Besuch einfach dazu!

Besonders komfortabel ist der Eintritt mit dem Vienna PASS oder dem Vienna FLEXI Pass: Beide Pässe ermöglichen den kostenlosen Zutritt zu zahlreichen Attraktionen am Schönbrunner Schlossgelände, darunter die State Apartments Tour im Schloss Schönbrunn, der Irrgarten, das Kindermuseum, die Aussichtsterrasse der Gloriette oder die Panoramabahn Schönbrunn!

Ihr kostenloses Ticket mit fixer Eintrittszeit für die State Apartments Tour durch das Schloss Schönbrunn erhalten Sie am Ticketschalter im Group Center/Arrival Center Schönbrunn.

Tipp: Aufgrund des hohen Andrangs empfehlen wir Ihnen bereits früh am Morgen (ab 08:30 Uhr) Ihr Ticket im Group Center/Arrival Center Schönbrunn abzuholen. Sollte aus Kapazitätsgründen kein Einlass mehr am selben Tag möglich sein, so erhalten Sie ein Ticket samt fixer Eintrittszeit für den Folgetag ausgestellt.

Zusätzlich zur State Apartments Tour haben Sie Zutritt zur 15-minütigen immersiven Pre-Show im Schloss Schönbrunn, wo Sie in weiteren Räumen (inkl. Audioguide in 18 Sprachen) zusätzliche spannende Infos über die Entstehungsgeschichte des Schlosses erfahren.

 

Öffnungszeiten:

Das Schloss ist das ganze Jahr über geöffnet – täglich ab ca. 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr (je nach Saison). Letzter Einlass ist etwa 45 Minuten vor Schließzeit. Es empfiehlt sich, Tickets vorab online zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden – besonders in der Hauptsaison.

Für alle, die an einer geführten Tour durch das Schloss Schönbrunn interessiert sind, ist unsere Stadtrundfahrt Wien mit Schönbrunn Schloss und Schönbrunn Schloss und Garten Tour genau das Richtige!

 

Welche Sehenswürdigkeiten/Attraktionen soll ich besichtigen?

Die barocke Schlossanlage bietet ein beeindruckendes Gesamterlebnis:

Das Schloss Schönbrunn

Das barocke Schloss Schönbrunn war die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger und zählt heute zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. Bei einer Führung durch die prunkvollen Räume erleben Besucher die imperiale Wohnkultur und das Leben am kaiserlichen Hof hautnah. Highlights sind die Große Galerie, das Schlafzimmer von Franz Joseph und der Spiegelsaal, in dem Mozart einst spielte.

Die Gloriette

Die Gloriette thront auf einem Hügel im Schlosspark und bietet einen atemberaubenden Blick über die gesamte Schlossanlage und die Wiener Innenstadt. Das eindrucksvolle Bauwerk diente einst als Aussichtsterrasse und Frühstückssalon für die kaiserliche Familie. Heute befindet sich darin ein Café – perfekt für eine Pause mit Panoramablick.

Der Schlosspark

Der weitläufige Schlosspark ist ein barock gestaltetes Gartenkunstwerk und frei zugänglich. Er lädt mit prächtigen Alleen, kunstvollen Brunnen, klassizistischen Skulpturen und gepflegten Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der Park ist ganzjährig geöffnet und ein beliebter Ort zur Erholung und Inspiration.

Das Palmenhaus

Das historische Palmenhaus im Schlosspark ist eines der größten seiner Art in Europa. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung exotischer Pflanzen aus tropischen und subtropischen Klimazonen. Die filigrane Eisen-Glas-Konstruktion aus dem 19. Jahrhundert ist nicht nur botanisch, sondern auch architektonisch ein Highlight.

Der Tiergarten Schönbrunn

Gegründet 1752, ist der Tiergarten Schönbrunn der älteste Zoo der Welt – und zugleich einer der modernsten. Über 700 Tierarten leben hier in naturnah gestalteten Anlagen, darunter Elefanten, Pandas, Löwen und Pinguine. Der Zoo engagiert sich aktiv für Artenschutz und Umweltbildung und ist ein Erlebnis für Groß und Klein.

Panoramabahn Schönbrunn

Die Panoramabahn Schönbrunn verbindet die wichtigsten Attraktionen im weitläufigen Schlossareal bequem miteinander. Mit 9 Haltestellen und informativen Audioguide in 7 Sprachen ist sie ideal für Besucher, die Schönbrunn entspannt und barrierefrei erkunden möchten.

Wie komme ich zum Schloss Schönbrunn?

Das Schloss Schönbrunn liegt im Westen Wiens und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:

  • U-Bahn: U4 bis Station „Schönbrunn“ – nur wenige Minuten Fußweg zum Haupteingang.
  • Straßenbahn: Linie 10 und 60 bis „Schloss Schönbrunn“
  • Bus: Linie 10A bis „Schloss Schönbrunn“

Alternativ können Sie mit den HOP ON HOP OFF Bussen von Vienna Sightseeing anreisen, einfach bei Stopp Nr. 30 aussteigen. Wer die Vienna City Card besitzt, profitiert zusätzlich von Ermäßigungen bei Eintritten und freier Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Häufig gestellte Fragen

Der Schlosspark hat täglich von 06:30 bis mindestens 17:30 geöffnet, das Schloss Schönbrunn von 08:30 bis mindestens 17:00. Die Öffnungszeiten unterscheiden sich stark je nach Jahreszeit. Bitte informieren Sie sich daher auf der offiziellen Website über die aktuellen Öffnungszeiten.

Das Schloss Schönbrunn liegt im Westen Wiens und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:

U-Bahn: U4 bis Station „Schönbrunn“ – nur wenige Minuten Fußweg zum Haupteingang.

Straßenbahn: Linie 10 und 60 bis „Schloss Schönbrunn“

Bus: Linie 10A bis „Schloss Schönbrunn“

Der Schlosspark ist im Rahmen der Öffnungszeiten frei zugänglich, um das Schloss zu sehen, brauchen Sie daher keine Tickets vorab kaufen.

Für eine Besichtigung der Innenräume des Schlosses ist es empfehlenswert Tickets vorab zu kaufen, wenn Sie nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung haben.

Wenn Sie den Tag in Schönbrunn verbringen wollen, können Sie zuerst zur Ticketkasse, um ein Ticket mit Timeslot zu kaufen und dann bis zu Ihrem Timeslot den Schlosspark genießen.

Mit dem Vienna PASS bzw. FLEXI Pass müssen Sie vor Ort im Group Center ein Ticket mit Timeslot holen. Hier empfiehlt es sich möglichst früh zu kommen.

Für die Panoramabahn Schönbrunn können Sie entweder online oder vor Ort ein Ticket kaufen.

Sowohl der Schlosspark als auch die Innenräume des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Aussichtsplattform Kronprinzgarten und Irrgarten, der Laubengang Kronprinzgarten und die Aussichtsterrasse Gloriette sind nicht barrierefrei zugänglich.

 Nein, Hunde sind weder im Schloss noch im Schlosspark erlaubt. Ausgenommen von diesem Verbot sind Assistenzhunde.