Staatsoper Wien – Touren & Infos

Die Wiener Staatsoper ist eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt und ein Wahrzeichen Wiens. Mit über 150 Jahren Geschichte, beeindruckender Architektur und einem Programm auf höchstem Niveau ist sie ein Muss für Musikliebhaber und Wien-Besucher.

Passendes aus unserem Blog

Wien entdecken mit den HOP ON HOP OFF Bussen von Vienna Sightseeing

Programmvorschlag mit Schwerpunkt: Musik in Wien

Wien an einem Tag

Die Wiener Staatsoper, eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt, wurde 1869 mit Mozarts Don Giovanni feierlich eröffnet. Das prunkvolle Gebäude an der Wiener Ringstraße wurde von den Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance erbaut. Trotz schwerer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erlebte das Opernhaus 1955 seine glanzvolle Wiedereröffnung mit Beethovens Fidelio und wurde seither zum Symbol für den kulturellen Wiederaufbau Österreichs. Heute zählt die Staatsoper über 350 Aufführungen pro Jahr und begeistert Besucher aus aller Welt mit höchster musikalischer Qualität und einer beeindruckenden Architektur.

 

Besichtigung der Wiener Staatsoper – Mit dem Vienna PASS & FLEXI Pass kostenlos erleben

Die Wiener Staatsoper kann nicht nur während einer Vorstellung erlebt werden – auch geführte Touren durch das beeindruckende Opernhaus sind möglich. Dabei erhalten Besucher exklusive Einblicke in den Zuschauerraum, das Foyer, den Marmorsaal sowie hinter die Kulissen des Opernbetriebs.
Mit dem Vienna PASS und dem Vienna FLEXI Pass ist die Teilnahme an einer Opernführung kostenlos. Die Opernführung ist ein echtes Highlight für alle Kulturinteressierten – perfekt kombinierbar mit weiteren Sehenswürdigkeiten an einem Tag.

Bitte beachten Sie: 
Die aktuellen Termine für Führungen durch die Wiener Staatsoper finden Sie hier
Bitte reservieren Sie Ihren gewünschten Führungstermin im Voraus über die Website der Wiener Staatsoper. Kommen Sie mindestens 15 Minuten vor Beginn direkt zur Führungskassa der Oper. Ihr Ticket muss beim Eintreffen vor Ort entwertet werden.

Die Teilnahme an einer Führung kann nur bei vorheriger Online-Reservierung mit dem Rabattcode Ihres Vienna PASS oder Vienna FLEXI Pass garantiert werden. Bitte bringen Sie am Tag der Führung einen gültigen Pass zur Vorlage mit.

 

Wie komme ich zur Wiener Staatsoper?

Die Staatsoper befindet sich zentral in Wien am Opernring 2, 1010 Wien – direkt an der berühmten Ringstraße. Die Anreise ist einfach und bequem:

  • Mit der U-Bahn: U1, U2 oder U4 bis Station Karlsplatz – Ausgang „Oper“
  • Mit der Straßenbahn: Linien 1, 2, D, 71 oder 62 – Haltestelle Oper/Karlsplatz
  • Mit dem Bus: Linie 59A – Haltestelle Oper/Karlsplatz

Durch die zentrale Lage ist die Wiener Staatsoper auch bequem zu Fuß aus der Inneren Stadt erreichbar. Mit den HOP ON HOP OFF Bussen ist Staatsoper Wien ebenfalls einfach zu erreichen, bei dem Stopp Nr. 1 aussteigen. 
Wer die Vienna City Card besitzt, profitiert zusätzlich von Ermäßigungen bei Eintritten und freier Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Häufig gestellte Fragen

Die Staatsoper befindet sich zentral in Wien am Opernring 2, 1010 Wien – direkt an der berühmten Ringstraße. Die Anreise ist einfach und bequem:

U-Bahn: U1, U2 oder U4 bis Station Karlsplatz – Ausgang „Oper“

Straßenbahn: Linien 1, 2, D, 71 oder 62 – Haltestelle Oper/Karlsplatz

Bus: Linie 59A – Haltestelle Oper/Karlsplatz

Egal ob Sie eine Aufführung oder eine Führung durch das Opernhaus besuchen wollen, sollten Sie vorab Tickets kaufen. Dies können Sie entweder online oder zu den Öffnungszeiten der Ticketbüros vor Ort.

Wenn Sie einen Vienna PASS oder einen FLEXI Pass nutzen wollen, müssen Sie die Führung vorher online reservieren und den Rabattcode im Buchungsprozess angeben.

Alle Sitzplätze der Staatsoper sind auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität erreichbar. Aufzüge und barrierefreie Toiletten stehen in den Besucherbereichen zur Verfügung.

Eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen steht zur Verfügung. Diese müssen vorab im Bestell-Büro oder dem Ticketshop reserviert werden. Der Zutritt zur Staatsoper erfolgt über einen Seiteneingang auf der Seite Herbert-von-Karajan-Platz am Beginn der Arkaden.

Die Führungen sind leider nicht barrierefrei zugänglich.