Belvedere Wien – Tickets & Info

Das Belvedere Wien begeistert mit barocker Architektur, bewegter Geschichte und einer beeindruckenden Kunstsammlung. Die ehemalige Sommerresidenz von Prinz Eugen zählt heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Passendes aus unserem Blog

Programmvorschlag mit Schwerpunkt: Das historische Wien – Eine Reise durch die Jahrhunderte

20 Sights in Wien, die Sie nicht verpassen sollten

Wien bei Regen

Belvedere Wien: Barocke Geschichte und kulturelles Erbe

Das Belvedere ist eines der schönsten und bedeutendsten Museen der Welt und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Das liegt vor allem auch daran, dass das Schloss Belvedere die größte Klimt-Sammlung weltweit beherbergt. Insgesamt lassen sich hier 24 Werke des berühmten österreichischen Maler Gustav Klimt bestaunen, darunter auch der weltberühmte „Kuss“.
Ehemals inmitten von Weinbergen vor den Toren der Kaiserstadt gelegen, dienten die beiden Belvedere-Schlösser, die durch einen einzigartigen, barocken Garten verbunden sind, ihrem Bauherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Dominant erhebt sich das Obere Belvedere - errichtet in den Jahren 1717 bis 1723 - auf einer Anhöhe und bietet damit einen faszinierenden Blick über Wien. Das Belvedere war zudem eines der ersten öffentlichen Museen und diente zugleich als Ort des österreichischen Staatsvertrags im Jahr 1955.
Buch deine Belvedere-Tour ganz bequem bei uns.

Eintritt & Öffnungszeiten – so besichtigst du das Belvedere 

Mit dem Vienna PASS, dem FLEXI Pass oder der Vienna City Card erhältst du freien Eintritt oder attraktive Rabatte auf die Tickets.

  • Oberes Belvedere: täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr
  • Unteres Belvedere: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Belvedere 21: Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags bis 21:00 Uhr

Diese Angebote ermöglichen dir einen flexiblen und entspannten Besuch – ganz ohne lange Wartezeiten.

Was du im Belvedere Wien nicht verpassen darfst:

Gustav Klimts „Der Kuss“

Das berühmteste Kunstwerk im Oberen Belvedere ist zweifellos „Der Kuss“ von Gustav Klimt – ein absolutes Must-see für alle Kunstliebhaber:innen.

Barocke Räume im Unteren Belvedere

Hier erlebst du prunkvolle Raumkunst und wechselnde Sonderausstellungen in beeindruckender barocker Kulisse.

Moderne Kunst im Belvedere 21

Das Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst zeigt Werke österreichischer und internationaler Künstler:innen in einem lichtdurchfluteten, modernen Gebäude.

Die Schlossgärten

Die kunstvoll angelegten Gärten verbinden die beiden Paläste – perfekt für einen Spaziergang mit Panoramablick über Wien.

So erreichst du das Belvedere:

Dank zentraler Lage ist das Belvedere bequem zu erreichen:

  • Mit der Straßenbahnlinie D (Haltestelle Schloss Belvedere)
  • Mit den gelben HOP ON HOP OFF-Bussen von Vienna Sightseeing Tours
  • Oder zu Fuß – in ca. 10 Minuten vom Wiener Hauptbahnhof


Tipp: Mit der Vienna City Card bist du in ganz Wien flexibel und günstig mit den Öffis unterwegs – ideal für einen stressfreien Kulturtrip.

Häufig gestellte Fragen

Das Belvedere ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nächstgelegenen Stationen sind „Quartier Belvedere“ (S-Bahn) und „Schloss Belvedere“ (Straßenbahn D) oder mit dem HOP ON HOP OFF von Viennasightseeing Tours.
(Öffentlich
U-Bahn:U1 Hauptbahnhof
Straßenbahn:O, 18: Quartier Belvedere; D: Schloss Belvedere
S-Bahn: S-Bahn: Quartier Belvedere
Hop On Hop Off: Haltestelle: Gelbe Linie, Haltestelle Schloss Belvedere)
 

Ein Besuch dauert je nach Interesse etwa 1,5 bis 3 Stunden.

Das Belvedere ist ein herausragendes Beispiel des barocken Baustils.

Im Oberen Belvedere befindet sich eine bedeutende Sammlung – darunter das berühmte Gemälde „Der Kuss“ von Gustav Klimt.