Natur in Wien: Die besten Orte, Aktivitäten und Tipps für Naturliebhaber

Natur in Wien: Die besten Orte, Aktivitäten und Tipps für Naturliebhaber

Wien ist bekannt für seine reiche Kultur, beeindruckende Geschichte und prachtvollen Bauwerke. Doch die Stadt hat noch viel mehr zu bieten: Eine vielfältige Natur, grüne Oasen und Naturschutzgebiete, die zum Entdecken, Erleben und Entspannen einladen. Egal, ob Sie TouristIn sind oder in Wien wohnen – hier finden Sie alles, was Sie über die Natur in Wien wissen müssen.

Warum ist Natur in Wien so wichtig?

  • Erholung und Entspannung: Nach einem Tag voller Sightseeing oder Arbeit bieten Parks und Naturschutzgebiete eine willkommene Auszeit
  • Biodiversität: Wien beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die geschützt werden
  • Klimaschutz: Grünflächen helfen, das Stadtklima zu regulieren und CO₂ zu binden
  • Bildung: Viele Orte bieten Umweltbildungsprogramme für Kinder und Erwachsene

Die wichtigsten Naturschutzgebiete in Wien

Hier finden Sie eine Übersicht der bedeutendsten Naturorte, die Sie unbedingt besuchen sollten.

1. Wienerwald – Das grüne Rückgrat Wiens

  • Lage: Westlich und südlich von Wien
  • Anfahrt: Panoramablick und leichte Wanderwegen
    - HOP ON HOP OFF Bus: Grüne Linie Station 40 „Cobenzl
    - U4 bis Station Heiligenstadt und Bus 38A bis Kahlenberg oder Leopoldsberg
  • Fläche: ca. 1.250 km²
  • Highlights: Kahlenberg, Lainzer Tiergarten, Cobenzl, Hermannskogel
  • Öffnungszeiten: 
    • Wanderwege und Parks: täglich geöffnet, 24 Stunden zugänglich
    • Lainzer Tiergarten: 1. April – 31. Oktober, 6:00 – 19:00 Uhr; im Winter kürzere Öffnungszeiten, z.B. 8:00 – 16:00 Uhr
  • Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Tierbeobachtung, Aussichtspunkte mit Panoramablick

2. Donau-Auen – Das grüne Herz Wiens

  • Lage: Nordöstlich von Wien, entlang der Donau
  • Anfahrt: U1 Station Donauzentrum oder Kagran, Bus 391 Richtung Hainburg bis Station Orth an der Donau – Schloss Orth
  • Fläche: ca. 9.600 Hektar
  • Highlights: Lobau, Auwald, Flussarme, Vogelbeobachtungstürme
  • Öffnungszeiten:
    • Ganzjährig offen, Zugang rund um die Uhr möglich
    • Besucherzentren:
      • Donau-Auen Nationalpark Besucherzentrum (Schönbrunner Schlosspark): täglich 9:00 – 17:00 Uhr
      • Lobau-Informationszentrum: Dienstag – Sonntag, 9:00 – 17:00 Uhr
  • Aktivitäten: Kanufahrten, geführte Touren, Vogelbeobachtung, Naturwanderung
  • Hinweis: Geführte Touren und Workshops sind oft am Wochenende verfügbar, vorher anmelden lohnt sich!

3. Lainzer Tiergarten – Das Naturreservat im Westen

  • Lage: Wienerwald, im Südwesten Wiens
  • Anfahrt: U4 bis Station Hütteldorf, Bus 56B oder 60B bis Station Lainzer Tor
  • Fläche: ca. 2.450 Hektar
  • Highlights: Hermesvilla, Wildpark, Wanderwege, Naturlehrpfade
  • Öffnungszeiten:
    • April – 31. Oktober: 6:00 – 19:00 Uhr
    • Winter: kürzere Öffnungszeiten, z.B. 8:00 – 16:00 Uhr
  • Aktivitäten: Wandern, Tierbeobachtung, Picknicken, Naturfotografie
  • Hinweis: Der Eintritt ist frei, im Wildpark kannst du die Tiere gegen eine kleine Gebühr beobachten.

Die schönsten Parks und Grünflächen in Wien

Neben den Naturschutzgebieten gibt es zahlreiche Parks und Grünanlagen, die das Stadtbild prägen und zum Verweilen einladen. Hier eine Auswahl der beliebtesten:

1. Stadtpark

  • Lage: Zentral, im 1. Bezirk
  • Anfahrt:
    - HOP ON HOP OFF Bus: Rote und Blaue Linie Station 14 „Hotel Hilton/Stadtpark”
    - U4 Station Stadtpark
  • Öffnungszeiten: Täglich 6:00 – 22:00 Uhr
  • Highlights: Das berühmte Johann-Strauss-Denkmal, schöne Blumenbeete, Teiche und alte Bäume
  • Aktivitäten: Spazieren, Joggen, Picknicken, Musik im Sommer (oft Konzerte im Park)

2. Schönbrunner Schlosspark

  • Lage: Südwestlich des Stadtzentrums, bei Schloss Schönbrunn
  • Anfahrt:
    - HOP ON HOP OFF Bus: Gelbe Linie Station 30 „Schloss Schönbrunn”
    - U4 Station Schönbrunn
  • Öffnungszeiten: Täglich 6:00 – 20:00 Uhr (Sommer bis 21:00 Uhr)
  • Highlights: Barockgarten, Irrgarten, Tiergarten Schönbrunn, Gloriette mit Aussicht
  • Aktivitäten: Spaziergänge, Tierbeobachtung, Kaffee im Café Gloriette

3. Prater und Wiesen im Prater

  • Lage: Nordöstlich des Stadtzentrums
  • Anfahrt:
    - HOP ON HOP OFF Bus: Blaue Linie Station 25 „Praterstern“
    - U1 oder U2 Station Praterstern
  • Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden zugänglich
  • Highlights: Großer Wiesenbereich, Riesenrad, Freizeitpark, Radwege
  • Aktivitäten: Radfahren, Joggen, Picknicken, Freizeitparkbesuche
  • Hinweis: Die Wiesen sind frei zugänglich, ideal für Picknicks und Naturerlebnisse.

4. Volksgarten

  • Lage: Innere Stadt, bei Hofburg
  • Anfahrt:
    - HOP ON HOP OFF Bus: Rote und Blaue Linie Station 5 „Burgtheater/Rathaus“
    - U3 Station Volkstheater
  • Öffnungszeiten: Täglich 6:00 – 22:00 Uhr
  • Highlights: Rosenbeete, historische Säulen, Café im Park
  • Aktivitäten: Entspannen, Fotos machen, Kaffee trinken

Aktivitäten in der Natur: Was kannst du in Wien unternehmen?

Wien bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, um die Natur aktiv zu erleben. Hier eine Übersicht:

  1. Wandern und Spaziergänge
  • Beste Orte: Wienerwald, Lobau, Lainzer Tiergarten, Stadtpark
  • Tipps: Wanderschuhe mitnehmen, Wasser und Snacks einpacken
  • Besonderheiten: Viele Wege sind auch für Familien geeignet, teilweise mit Naturlehrpfaden
  1. Radfahren
  • Streckentipps: Donau-Radweg, Wienerwald-Rundwege, Prater-Radwege
  • Verleihstationen: Viele Fahrradverleihe in der Stadt, z.B. Citybike Wien (kostenlos für kurze Strecken)
  • Hinweis: Helm tragen und auf Verkehrsregeln achten
  1. Vogelbeobachtung und Naturfotografie
  • Beste Orte: Donau-Auen, Lobau, Lainzer Tiergarten
  • Ausrüstung: Fernglas, Kamera mit Teleobjektiv
  • Tipp: Früh morgens oder am späten Nachmittag sind die besten Zeiten

4. Kanufahren und Wassersport

  • Orte: Donau, Neue Donau, Lobau
  • Anbieter: Verschiedene Verleihstationen und geführte Touren
  • Öffnungszeiten: Je nach Anbieter, meist im Frühjahr bis Herbst

5. Picknicken und Entspannen

  • Empfehlungen: Stadtpark, Schönbrunn, Praterwiesen, Augarten
  • Tipps: Decke, Snacks, Getränke mitbringen und die Natur genießen

Tipps und Tricks für deinen Naturbesuch in Wien

  1. Müll vermeiden: Nehmen Sie wiederverwendbare Behälter und Taschen mit, um Müll zu vermeiden. Entsorgen Sie Ihren Abfall nur an den ausgewiesenen Stellen.
  2. Natürliche Wege nutzen: Bleiben Sie auf den markierten Wegen, um die Natur zu schützen und Tier- und Pflanzenwelt nicht zu stören.
  3. Lärm reduzieren: Vermeiden Sie lautes Verhalten, um die Tiere nicht zu verschrecken.

Die richtige Ausrüstung

  1. Wetterfeste Kleidung: Das Wetter in Wien kann schnell wechseln. Regenjacke, Sonnencreme und passende Schuhe sind empfehlenswert.
  2. Ausrüstung für Aktivitäten: Für Vogelbeobachtung ein Fernglas, für Fotografie eine Kamera mit Teleobjektiv.
  3. Verpflegung: Wasser, Snacks und eine kleine Picknickdecke für entspannte Pausen.

Beste Zeiten für den Naturbesuch

  1. Früh morgens: Weniger Besucher, frische Luft und oft bessere Tierbeobachtungen.
  2. Spätnachmittag: Besonders schön für Sonnenuntergänge und ruhige Spaziergänge.
  3. Jahreszeiten: Frühling und Herbst bieten besonders schöne Naturerlebnisse mit blühenden Blumen oder buntem Laub.

Umwelt- und Naturschutz beachten

  1. Respektieren Sie die Natur: Nehmen Sie keinen Müll mit, pflücken Sie keine Pflanzen und stören Sie die Tiere nicht.
  2. Informieren Sie sich vorab: Manche Gebiete haben spezielle Regeln oder Einschränkungen, z.B. im Brut- oder Winterschutz.
  3. Unterstütze Naturschutzprojekte: Spenden oder engagieren Sie sich bei lokalen Initiativen, um die Natur Wiens zu bewahren.

Tipps für Familien und Kinder:

  1. Naturerlebnisse spielerisch gestalten: Mit Suchspielen, Naturquiz oder kleinen Wanderabenteuern.
  2. Sicher unterwegs sein: Auf Wege bleiben, bei Tieren vorsichtig sein und keine gefährlichen Pflanzen berühren.
  3. Picknick im Grünen: Mit Kindern gemeinsam die Natur genießen und dabei auf umweltfreundliche Produkte achten.

Wir hoffen, diese Tipps helfen Ihnen, Ihren Aufenthalt in Wiens Naturgebieten noch schöner und nachhaltiger zu gestalten. Viel Spaß beim Entdecken, Erleben und Entspannen in der grünen Stadt!