
Du hast nur 3 Tage in Wien und möchtest nichts versäumen? Kein Problem. Wir zeigen dir, was du alles in 72 Stunden in dieser wunderbaren Stadt erleben kannst.
Tag 1 – Erkundungstour mit Geschmack
Unser Reisetipp: Verschaffe dir einen Überblick über die Stadt! Ganz egal ob du dir einen Stadtplan holst und Wien auf eigene Faust erkundest, oder ob du dir ein HOP ON HOP OFF Ticket kaufst und bequem bei jeder Sehenswürdigkeit ein- und aussteigst. Nach deiner Entdeckungstour wird es dir leichter fallen, die Orientierung in dieser Stadt zu finden. J
Viele wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt findest du entlang der Ringstraße. Neben der Staatsoper, dem Burgtheater, dem Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum findest du auch die Hofburg, das Parlament, das Rathaus und vieles mehr.
Vom vielen Sightseeing bekommst du Hunger? Wie wäre es mit Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Sachertorte oder Apfelstrudel? In diesen Lokalen lässt sich das Wiener Schnitzel besonders gut schmecken:
- Figlmüller, 1010 Wien
- Gasthaus Pöschl, 1010 Wien
- Schnitzelwirt, 1070 Wien
- Steman, 1060 Wien
- Plachuttas, 1010 Wien
Wusstest du eigentlich, dass es einen Unterschied zwischen „Wiener Schnitzel“ und „Schnitzel Wiener Art“ gibt?
Während das „Wiener Schnitzel“ aus Kalbfleisch gemacht wird, ist das „Schnitzel Wiener Art“ aus Schweinefleisch.
Auch am Abend kannst du in Wien auf Entdeckungsreise gehen!
Den Sommer genießt man in Wien am besten im Freien. Der Donaukanal ist der perfekte Ort um den Tag ausklingen zu lassen. Die vielen Lokale am Ufer laden zum Entspannen und Genießen ein. Wenn du bei der U-Bahnstation „Schwedenplatz“ aussteigst, findest du entlang des Ufers viele nette Lokale und sogar eine Strandbar namens „Hermann“.

Tag 2 - Kultur und Party
„Frühstücke wie ein Kaiser“ – dieses Sprichwort haben eindeutig die Österreicher erfunden! Neben einer Wiener Melange gehört die Kaisersemmel mit Butter wahlweise mit Käse und/oder Schinken, eine Eierspeise (Rührei) und die Marmelade auf den Frühstückstisch!
Folgende Lokale solltest du für ein hervorragendes Frühstück aufsuchen:
- Motto am Fluss
- 7Stern
- Cafe Ulrich/Cafe Erich
- Figar
- 25 hours
Nach dem Frühstück wird es Zeit für einen kleinen Spaziergang durch den Burggarten. Mit dem HOP ON HOP OFF Bus erreichst du mit der gelben und roten Linie „Kunsthistorisches Museum“ ganz einfach den Burggarten.
Der Burggarten liegt an der Ringstraße und ist im englischen Stil angelegt. Hier befindet sich auch das Palmenhaus, eines der schönsten Jugendstilglashäuser nach den Plänen von Friedrich Ohmann.
Natürlich darf in Wien ein Besuch ins Museum nicht fehlen. Die Stadt bietet mehr als 100 Museen – egal ob international bedeutende Sammlungen oder kleine kuriose Ausstellungen. Hingehen lohnt sich auf alle Fälle: Folgende Museen können wir dir empfehlen:
Albertina
Hier kannst du neben Michelangelos Männerakten, auch Rubens‘ Kinderportraits sowie Dürers „Feldhasen“ bestaunen. Von Monet bis Picasso - hier findest du einfach alles was die Klassische Moderne zu bieten hat.
Kunsthistorisches Museum
Am Maria-Theresien-Platz befinden sich zwei imposante Bauwerke, die sich genau gegenüberstehen. Wenn du in die Augen von Maria Theresia blickst, so findest du zu deiner Linken das Kunsthistorische Museum und zu deiner Rechten das Naturhistorische Museum. Das Kunsthistorische Museum bietet neben seiner Ägyptisch-Orientalischen Sammlung, eine Kunstkammer, eine Antikensammlung, ein Münzkabinett und eine Bibliothek.
Naturhistorisches Museum
Das Naturhistorische Museum ist eines der größten Museen Österreichs. Neben einer Steinsammlung und der „Venus von Willendorf“ kannst du hier faszinierende Dinosaurierskelette bestaunen.
Die HOP ON HOP OFF Station „Kunsthistorisches Museum“ auf der gelben und roten Linie bringen dich bequem dorthin.
Weitere Museen, die man in Wien gesehen haben sollte:
Haus der Musik,Mozarthaus Wien, Mumok, MAK, Leopold, KunstHausWien, Technisches Museum, Heeresgeschichtliches Museum, Josephinum uvm. Unser Tipp: Mit dem Vienna PASS hast du freien Zutritt zu diesen Museen

Tag 3 – Zu guter Letzt
Ein Besuch im Schloss Schönbrunn gehört bei einem Wien-Urlaub einfach dazu! Die einstige Sommerresidenz der Habsburger ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Österreichs. Neben dem Arbeitszimmer und dem prunkvollen Spiegelsaal kannst du hier auch die Privatgemächer des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth besichtigen.
Ein weiteres Kultur-Schmuckstück ist das Schloss Belvedere indem einst Prinz Eugen wohnte. Heute kannst du im Schloss Sammlungen österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie Werke internationaler Künstler wie Claude Monet, Vincent van Gogh oder Max Beckmann bestaunen. Highlight ist die weltweit größte Gustav Klimt-Gemäldesammlung.
Unser Tipp: Mit der City Tour und Schloss Schönbrunn von VIENNA SIGHTSEEING TOURS kannst du neben einer Stadtrundfahrt bequem eine Führung durch das Schloss Schönbrunn mit dem Schloss Belvedere verbinden.
Mit unseren Tipps bist du bestens gerüstet für deinen Wien Urlaub. Worauf wartest du? Um es mit den Worten von Billy Joel zu sagen: “Vienna waits for you!“
Die HOP ON HOP OFF Stationsnummer 30 auf der gelben Linie bringt dich direkt vors Schloss Schönbrunn.
